
Diese Einflüsse bewirken ein „zu wenig“ oder „zu viel“ an Energie in einem oder mehreren Bereichen des Körpers, was den freien Fluss entsprechend stark behindert. Oft entwickelt sich daraus eine Kettenreaktion oder ein „Teufelskreis“.
Diese Störungen zeigen sich nicht nur durch äußerliche Schmerzen, sondern sie haben Einfluss auf den gesamten Körper und die Psyche.
Was kann mit Akupunktur behandelt werden ?
• Beschwerden am Kopf
- Ohrenschmerzen, Tinnitus
- Augen, Sehstörungen, Maculadegenaration (in Kombination mit Nahrungsergänzung)
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schwindel, Facialislähmung, Trigeminusneuralgie
• Magen-Darm-Beschwerden
- Magenbeschwerden
- Übelkeit
- Colitis ulcerosa, Mb. Crohn, Reizdarm
- Durchfall, Verstopfung
- Druck oder Schmerzen im Bauchbereich
- Stoffwechselstörungen
- Sodbrennen
- Gewichtsstörungen
• Atemwegsbeschwerden:
- Asthma
- Allergie
- akute und chronische Bronchitis
- Nebenhöhlen- und Stirnhöhlen Verschleimung
- Abwehrschwäche, Erkältungsanfälligkeit (oft in Kombination mit Nahrungsergänzung)
• Beschwerden am Halte- und Bewegungsapparat (oft in Kombination mit Physiokey)
- Gelenksteifigkeit, Arthroseschmerzen in Kombination mit AMP
- ausstrahlende Schmerzen
- Achillessehnenschmerzen
- Fersensporn
- Bandscheibenbeschwerden, "Hexenschuß"
- Phantomschmerzen
• Innere Unruhe, Schwäche (oft in Kombination mit Nahrungsergänzug)
• Hautbeschwerden
- Allergie
- Unreinheit
- Neurodermitis
- Gesichtsfältchen
- allgemeine Lymphstauung
• Schwangerschaftsbegleitung
- Übelkeit, Erbrechen
- Regulation der Milchproduktion
- Schmerzen, zum Beispiel Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne
- Kräftigung der Mutter nach der Geburt
• Klimakterische Beschwerden (z.B. Hitzewallungen, Schlafstörungen)
• Kinderwunsch
• Menstruationsstörungen, Prämenstruelles Syndrom
• Gesundheitsprävention (Lösung bestehender Blockaden, Vermeidung von Burn out)
Über die Akupunktur-Behandlung
Für die Akupunktur-Therapie werden feine, sterile Edelstahl-Nadeln benutzt, die an bestimmten Punkten eingestochen werden.
Kinder bis zum Alter von circa acht Jahren werden mit Softlaser an den Akupunkturpunkten behandelt. Dies ist völlig schmerzlos. Kinder sprechen besonders schnell auf die Behandlung an, weil ihre Reaktionsfähigkeit unbelasteter ist.
Der Energiefluss wird im betroffenen Bereich zusätzlich befreit durch Tuina-Massage, Erwärmung mit „Moxa“ und Schröpfen.
Durchschnittlich werden die ersten vier bis zehn Akupunktur-Behandlungen im Abstand von einer Woche gehalten und, bei merklicher Besserung der Beschwerden, daraufhin in immer länger werdenden Abständen ausgeschlichen bis sie nicht mehr notwendig sind.
Durch die Akupunktur-Therapie werden die körpereigenen Kräfte freigesetzt für den Prozess der Gesundung und der Lösung von Blockaden.
Den restlichen Tag nach der Akupunktur-Behandlung sollte man keinen schweißtreibenden Sport ausüben, kein Bad nehmen und viel Wasser trinken, damit der Körper sich ganz auf seine Reaktion konzentrieren kann.
Sollten Sie Fragen zu dem Thema Akupunktur-Behandlung haben zögern Sie nicht und sprechen Sie mich darauf an. Gerne berate ich Sie persönlich in meiner Praxis.